Arnolds Kaffeemanufaktur: Der perfekte Cappuccino

Arnolds Kaffeemanufaktur und der perfekte Capuccino
Wir waren im Interview mit Jens Arnold von der Arnolds Kaffeemanufaktur. Hier wird nicht nur richtig guter Kaffee geröstet, sondern auch einer der besten Cappuccinos serviert. Findet heraus was hinter den Kulissen passiert.

Wie ist es dazu gekommen, dass du die heutige Arnolds Kaffeemanufaktur von Philippe Suty übernommen hast?

Ich habe schon immer gerne Kaffee getrunken. Jedoch musste ich ihn früher immer mit Milch oder Zucker „verschönern“, damit er für mich genießbar wurde. Kaffee war für mich immer sehr bitter. Irgendwann kam ich dann auf die Idee mich mehr damit zu beschäftigen. Dazu kam auch, dass ich großer Italien-Fan bin und dort schon immer eine gute Tasse Cappuccino genossen habe. Also begann ich mich mit dem Thema mehr auseinander zu setzen, um auch in Deutschland einen guten Cappuccino zu bekommen. Aus diesem Grund besorgte ich mir vor 20 Jahren meinen ersten Siebträger und damit fing eigentlich alles an.

Worauf legst du wert bei einer guten Tasse kaffee?

Ein guter Cappuccino ist eine Kombination eines guten Espressos und qualitativ hochwertiger Milch. Bei einem guten Cappuccino sollte meiner Meinung nach die Milchemulsion keine Blasen beinhalten – und auf nicht mehr als 65 Grad erhitzt werden. Es ist nicht sehr einfach diese Emulsion hinzubekommen, aber das ist Übungssache. Wille und Erfahrung machen den Unterschied bei der Zubereitung eines guten Cappuccinos.

Wird in der Arnolds Kaffeemanufaktur auch Filterkaffee serviert? Ist es ein wiederkommender Trend?

Der Filterkaffee war nie weg. Im Norden Deutschlands wird mehr davon getrunken als im Süden. Wegen der Nähe zur Schweiz trinken wir hier mehr Kaffee aus Vollautomaten. Eine leichte Gegenbewegung kann man aber seit kurzem ausmachen. Die Menschen merken, dass Kaffee aus einem Vollautomaten nicht automatisch besser ist.

Bei Filterkaffee ist es letzten Endes wie bei anderen Kaffeearten auch; der wesentliche Erfolg liegt bei guten, frischen und gescheit gerösteten Bohnen. Es ist wichtig hier auch anzumerken, dass eine gute Tasse Kaffee auch von der Qualität des Wassers abhängt und dem Verhältnis von Kaffee zu Wasser. Natürlich spielen je nach Zubereitungsart weitere Faktoren eine Rolle, die für jede anders spezifiziert sind.

Welche Seminare werden in der Arnolds Kaffeemanufaktur angeboten und was wird in denen gelehrt?

Wir bieten ein Barista Seminar und ein Kaffeeseminar an. Das Publikum im Barista Seminar ist eine bunte Mischung. Viele haben schon eine Kaffeemaschine oder haben andere Erfahrungen gemacht. Sie kommen aber zum Seminar, um das Zusammenspiel von allen Faktoren zu verstehen und zu einem guten Ergebnis zu kommen.
Ich persönlich halte oft das Kaffeeseminar. Dort versuche ich den Menschen zu vermitteln, dass Kaffee nicht nur ein Funktionsgetränk ist, sondern ein wahrer Genuss.

Was liebst du am meisten an Kaffee?

Für mich ist es ein Genuss. Im Privatleben liebe ich, dass man sich mit einer Tasse Kaffee eine Minipause vom Alltag geben kann. Ich finde es immer ein schönes Gefühl, sich einen Espresso oder Cappuccino konzentriert zuzubereiten. Für fünf Minuten einfach mal abschalten.

Das Schöne am Kaffee im Café ist der gesellschaftliche Aspekt. Sich mit jemanden zu unterhalten und die Anwesenheit der anderen Menschen zu genießen. Es ist eine kleine Insel, auf der man sich was gönnt und nicht nur ein Koffeinschub. Es gehört dazu, sich die Zeit zu nehmen, Zeitung zu lesen oder ein nettes Gespräch zu führen. „Ihr seid eine Institution in Offenburg“. Damit hat ein Kunde und neulich das schönste Kompliment gemacht.

Wir bedanken uns herzlichst bei Jens Arnold von Arnolds Kaffeemanufaktur Offenburg für das tolle Interview und wünschen Ihm und dem ganzen Team weiterhin alles Gute. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert