Wie kam es zum frühen Start der Spezialitätenkaffeeröstung?
In der Kaffeerösterei Konstanz werden auch Seminare angeboten. Was ist ein typischer Fehler, der vom Durchschnittsendverbraucher durchgeführt wird?
In erster Linie bieten wir Seminare für den gewerblichen Kaffeebereich oder für Verkäufer aus der Kaffeewelt an. Erst seit einigen Jahren bieten wir auch Seminare für Endverbraucher an. Viele von ihnen kaufen sich eine teure Kaffeemaschine und wissen nicht diese zu bedienen.
Allgemein würde ich jedoch sagen, ein typischer Fehler ist: falscher Mahlgrad der Kaffeebohnen, zu heiße Milch beim Aufschäumen und schlechte Kaffeequalitäten.

In der Kaffeerösterei Konstanz verarbeitet ihr auch einige Raritäten. Kannst du mir von einer oder mehreren ein bisschen mehr erzählen?
Wir haben zum Beispiel Kaffees von den Galapagos Inseln, oder wildwachsenden Kaffee aus dem äthiopischen Hochlande. Ein ebenfalls besonderer Kaffee ist Kaffee kommt aus Ecuador, Vilcabamba, auch bekannt als „das Tal der Hundertjährigen“. Hier werden viele Einwohner sehr alt, viele über hundert Jahre, und es gibt bis heute noch keine fundierte wissenschaftliche Erklärung dafür. Ich vermute jedoch, dass es am Genuss des Kaffees liegen könnte.
Wie geht es der Kaffeerösterei konstanz jetzt in den zeiten der Pandemie?
Uns geht es glücklicherweise gut. Der Kaffeekonsum schein krisenfest zu sein. Die Umsätze unseres Onlineshops sind seit Beginn der Pandemie beträchtlich gewachsen. Wir beliefern auch Handelsketten und Supermärkte. Auch da greift der Verbraucher immer mehr zu hochwertigen Produkten, unser Kaffee gehört eindeutig dazu. Unser Ladengeschäft in der Konstanzer Innenstadt darf ebenfalls geöffnet bleiben.
Unsere Seminare sind natürlich untersagt, darum haben wir auf Webseminare umgeschwenkt. Diese laufen auch gut, aber können die wahren Seminare nicht ersetzen.
Hast du einen letzten tipp für unsere leser?
