ETTLI Genusswelten steht ganz im Namen der Nachhaltigkeit, Qualität und Gemeinschaft.
Wir wollten mehr über die Aktivitäten, Projekte und Werte von ETTLI erfahren und sprachen dafür mit Jessica Bischoff, Marketingleitung und Mitverantwortliche der Qualitätssicherung.
Wie kann ich mir eure ETTLI-Community vorstellen? Was macht ihr für Aktivitäten?
Wie geht es der ETTLI-Familie nun während der Pandemie?
Wir sind sehr froh über unseren Online-Shop. Wir haben ihn letztes Jahr kurz vor der Pandemie erneuert und sogar erweitert. Es kamen Zubehör und Tee– und Kaffeeutensilien hinzu. Neben dem Online-Shop haben wir auch das Glück, dass unsere Filialen als Lebensmittelläden offenbleiben dürfen. Das und die Belieferung der Supermärkte und Bäckereien hält uns über Wasser, auch wenn unser B2B-Bereich und die Gastronomie durch die aktuellen Schließungen eingeschränkt sind.
Du arbeitest ebenfalls in der Qualitätssicherung von Kaffee. Wie kann ich mir das vorstellen?
Um was geht es bei eurem OHANA Projekt?
Bei unserem OHANA Projekt geht es darum, dass wir gerne mehr zurückgeben wollen an unsere Bauern und unseren Kunden durch Direkthandel hochwertigen Spezialitätenkaffee liefern möchten. Wir bezahlen den Bauern im Voraus deutlich mehr als den marktüblichen Preis und geben ihnen nach dem Kaffeeverkauf auch nochmal 50% der Gewinne zurück. Das heißt, wir setzen statt auf Spenden auf eine Teilhabe und investieren in Projekte vor Ort, die gut für Mensch und Natur sind. Zum Beispiel helfen wir beim Bau von Schulen und bei der pestizid-freien Bodenerhaltung. Und wir achten durch Wiederaufforstung darauf, dass wir Co2-neutral agieren. Das Ziel ist es, den Zyklus komplett zu schließen und dass am Ende die Bauern wie unsere Kunden wirklich profitieren können.
Neben Nachhaltigkeit und Qualität, was sind eure ETTLI-Werte?
Hast du einen kleinen Tipp für unsere Leser?
Seinen Lieblingskaffee zu finden ist gar nicht so schwer: Eher den Kaffee in kleinen Portionen und als Bohnen kaufen. Ich empfehle, zuallererst für sich die Fragen zu beantworten, welche Kaffeemaschine man benutzen möchte und ob man eher ein Espresso– oder Kaffeetrinker ist. Basierend darauf, einfach mal einige Sorten durchprobieren, genießen und kennenlernen.
Pingback: ETTLI: Jahrelange Rösttradition trifft auf Innovation