Wussten Sie, dass Kaffee klimaneutral und köstlich sein kann? In einem spannenden Interview erzählt uns Jens Klein von Café Chavalo mehr über sein Unternehmen.
Was hat sie dazu inspiriert café chavalo zu gründen?
Im Jahr 2013 war ich mehrere Monate in Nicaragua unterwegs und habe dort viele Kaffee Kleinbauern getroffen. Während dieser eindrucksvollen Reise habe ich die Kaffeeproduktion und einige der Probleme der Kaffeeindustrie direkt an der Quelle kennengelernt. Die Geschichten und Erfahrungen, die ich auf diesen Reisen sammeln konnte, haben mich dazu inspiriert, Café Chavalo zu gründen. Ich hatte die Idee, ein Kaffeeunternehmen zu gründen, das ausschließlich fair handelt und Produkte ohne Zwischenhändler direkt von den Kaffeebauern zum Verbraucher liefert.
wo wird ihr kaffee angebaut?
können sie mir ein bisschen zu ihrem segelkaffee erzählen?
Eine große ökologische Krise in der Kaffeeindustrie ist der Transport von Kaffee auf großen Containerschiffen rund um die Welt. Schlechte Arbeitsbedingungen an Bord sowie Wasser- und Luftverschmutzung sind nur einige der Probleme, die durch die großen Containerschiffe entstehen. Deshalb haben wir uns 2018 auf eine neue, spannende Reise begeben: unseren Segelkaffee! Um unseren ökologischen Fußabdruck noch weiter zu reduzieren, haben wir begonnen, mehrere Tonnen Kaffee aus Nicaragua mit einem Segelschiff oder Frachtsegler zu transportieren!
wie haben sie es geschafft einen klimaneutralen kaffee zu produzieren?
welche sozialen projekte unterstützt café chavalo?
Sensaterra bedankt sich herzlich für die spannenden Einblicke, die uns Café Chavalo im Interview gegeben hat. Wir haben uns sehr gefreut, mehr über dieses innovative Unternehmen zu erfahren, und wünschen Ihnen viel Glück für Ihren zukünftigen Erfolg!
Für unsere Auswahl an Café Chavalo Kaffees, können Sie bei Sensaterra vorbeischauen!