Café Chavalo: Fairer Bio-Kaffee

Jens Klein von Café Chavalo beim Kaffee rösten

Wussten Sie, dass Kaffee klimaneutral und köstlich sein kann? In einem spannenden Interview erzählt uns Jens Klein von Café Chavalo mehr über sein Unternehmen.

Was hat sie dazu inspiriert café chavalo zu gründen?

Im Jahr 2013 war ich mehrere Monate in Nicaragua unterwegs und habe dort viele Kaffee Kleinbauern getroffen. Während dieser eindrucksvollen Reise habe ich die Kaffeeproduktion und einige der Probleme der Kaffeeindustrie direkt an der Quelle kennengelernt. Die Geschichten und Erfahrungen, die ich auf diesen Reisen sammeln konnte, haben mich dazu inspiriert, Café Chavalo zu gründen. Ich hatte die Idee, ein Kaffeeunternehmen zu gründen, das ausschließlich fair handelt und Produkte ohne Zwischenhändler direkt von den Kaffeebauern zum Verbraucher liefert.

wo wird ihr kaffee angebaut?

Unser Kaffee wird in zwei Gebieten in Nicaragua angebaut: Miraflor und Boaco. Die Kaffeekooperativen „Tierra Nueva“ und „Miraflor“ sind Mitglieder der Genossenschaft Café Chavalo in Deutschland. Wir handeln mit dem Grundgedanken „gemeinsam arbeiten, gemeinsam Verantwortung tragen“ und pflegen eine enge Zusammenarbeit zwischen unseren Kaffeebauern und unserem Geschäftsbereich. Außerdem wollen wir langfristige Partnerschaften fördern, die positive Beziehungen aufbauen. Unsere Kaffeebauern sind an den Sitzungen, Diskussionen und Abstimmungen beteiligt, um sicherzustellen, dass alle Stimmen vertreten sind. Jedes Jahr halten wir daher eine Generalversammlung ab, zu der sich die Kaffeebauern dann online dazu schalten.

können sie mir ein bisschen zu ihrem segelkaffee erzählen?

Eine große ökologische Krise in der Kaffeeindustrie ist der Transport von Kaffee auf großen Containerschiffen rund um die Welt. Schlechte Arbeitsbedingungen an Bord sowie Wasser- und Luftverschmutzung sind nur einige der Probleme, die durch die großen Containerschiffe entstehen. Deshalb haben wir uns 2018 auf eine neue, spannende Reise begeben: unseren Segelkaffee! Um unseren ökologischen Fußabdruck noch weiter zu reduzieren, haben wir begonnen, mehrere Tonnen Kaffee aus Nicaragua mit einem Segelschiff oder Frachtsegler zu transportieren!

wie haben sie es geschafft einen klimaneutralen kaffee zu produzieren?

Einen klimaneutralen Kaffee zu produzieren, war für uns eine sehr wichtige Aufgabe. Zunächst haben wir mit der Stiftung „My Climate“ zusammengearbeitet, um unsere Handels- und Lieferkette zu analysieren und die genaue Menge an Emissionen und Umweltauswirkungen, die wir verursachen, zu ermitteln. Auch wenn wir unser Bestes geben, entstehen beim Transport und der Verarbeitung gewisse Emissionen. Dennoch haben wir einen Weg gefunden, dies zu bewältigen, indem wir unsere Emissionen mit dem Klimaschutzprojekt in San Juan de Rio Coco kompensieren.

welche sozialen projekte unterstützt café chavalo?

Wir garantieren unseren Kaffeebauern einen fairen Preis. Daher zahlen wir rund 40 Prozent mehr für unseren Rohkaffee als der aktuelle Weltmarktpreis vorgibt. Wir stellen Werte über Profit und sorgen dafür, dass die Bauern von ihrer Arbeit auch leben, ihre Familien ernähren und ihre Kinder die Schule besuchen können. Außerdem unterstützen wir auch Kooperativen, die verschiedene Projekte fördern, von Bildungsprogrammen bis hin zu medizinischen Leistungen.

Sensaterra bedankt sich herzlich für die spannenden Einblicke, die uns Café Chavalo im Interview gegeben hat. Wir haben uns sehr gefreut, mehr über dieses innovative Unternehmen zu erfahren, und wünschen Ihnen viel Glück für Ihren zukünftigen Erfolg!

Für unsere Auswahl an Café Chavalo Kaffees, können Sie bei Sensaterra vorbeischauen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert