Welche Kaffeemaschine passt zu mir?

Coffee Cup with Beans

Filtermaschine, French Press, Espressomaschine, Mokkakanne, Aeropress, Kapselmaschine oder doch ein Kaffeevollautomat? Welche Kaffeemaschine passt zu mir? Ihre Einführung in die Kaffeezubereitung mit verschiedenen Kaffeemaschinen.

Achten Sie beim Kauf Ihres Kaffees auf den Röstgrad. Wenn Sie eine Kaffeemühle zu Hause haben, ist es auch empfehlenswert, frisch geröstete Kaffeebohnen zu kaufen und sie selbst zu mahlen. Die Aromastoffe im Kaffee verflüchtigen in kürzester Zeit, und mit einer Kaffeemühle können Sie das Aroma so lange wie möglich bewahren, und so ein intensiveres Geschmackserlebnis ermöglichen.

Zubereitung von Filterkaffee

Eine Filterkaffeemaschine kann in wenigen Minuten eine ganze Kanne Kaffee brühen. Daher eignet Sie sich ideal für große Runden und Kaffeeliebhaber, die gerne mit frisch gemahlenen Kaffeepulver arbeiten. Außerdem können Sie die Stärke des Kaffees ganz einfach durch die Menge des Kaffeepulvers variieren.

Kaffeesorte: Gemahlener Kaffee

Für die Zubereitung von Filterkaffee, empfehlen wir einen mittleren Mahlgrad. Die Wassertemperatur sollte idealerweise zwischen 92 und 96°C liegen.

Der erste Schritt ist die Spülung des Kaffeefilters mit heißem Wasser. Dann können Sie den Kaffeefilter in den Filterträger einlegen und ihn mit gemahlenen Kaffee füllen. In der Regel benötigen Sie 6 g gemahlenen Kaffee für 100 g gebrühten Kaffee.

Als nächstes füllen Sie den Wassertank mit kaltem Wasser und schalten die Filterkaffeemaschine an. Sobald das Wasser den Filter vollständig durchlaufen hat, ist ihr Kaffee fertig!

Kaffeezubereitung mit der French PRess

Die French Press eignet sich für Kaffeeliebhaber, die einen vollmundigen Kaffeegeschmack suchen und dabei ein einfaches Brühverfahren beibehalten wollen. Diese Zubereitungsmethode ist nicht kompliziert und ist ideal für unterwegs.

Kaffeesorte: Grob gemahlener Kaffee

Für die Kaffeezubereitung mit einer French Press, empfehlen wir einen Kaffee mit mittlerem Mahlgrad, der jedoch gröber ist als der Filterkaffee Mahlgrad. Die Wassertemperatur sollte idealerweise zwischen 92 und 96°C liegen.

Tipp: Erhitzen Sie die Glaskaraffe, bevor Sie beginnen.

Füllen Sie das Kaffeepulver in die Glaskanne und mischen Sie es mit heißem Wasser. Für einen Liter Wasser benötigen Sie etwa 65 g Kaffeepulver. Rühren Sie alles gut um und setzen Sie dann den Deckel auf. Drücken Sie zunächst den Kolben bis zur Wasseroberfläche und lassen Sie den Kaffee 4 Minuten ruhen.

Dann können Sie den Kolben langsam nach unten führen und dabei den Kaffeesatz bis zum Boden des Behälters drücken. Dadurch wird der Kaffee automatisch gefiltert und ist bereit für den Genuss.

Kaffeezubereitung mit einer Espressomaschine

Kaffeesorte: Fein gemahlener Kaffee

Für die Kaffeezubereitung mit einer Espressomaschine, empfehlen wir einen fein gemahlenen Kaffee. Die Wassertemperatur sollte idealerweise zwischen 90 und 95°C liegen.

Als erstes sollten Sie den Siebträger mit einem feuchten Tuch reinigen. Dann können Sie den Siebträger mit dem fein gemahlenen Kaffee füllen, bis ein kleiner Haufen entsteht. Bei einem Espresso entspricht dies zu etwa 16 – 18g gemahlener Kaffee. Streichen Sie mit dem Finger über den Siebträger, um das Kaffeepulver gleichmäßig zu verteilen.

Anschließend, können Sie mithilfe des „Tampers“ ihr Kaffeepulver zusammendrücken. Jetzt müssen Sie nur noch den Siebträger einsetzen, die Tasse darunter stellen, und auf Start drücken.

In der Regel beträgt die Verarbeitungszeit für einen Espresso etwa 25-30 Sekunden. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie den Mahlgrad anpassen. Ist die Verarbeitungszeit kürzer als 25 Sekunden, bedeutet dies, dass das Mahlgut nicht ausreichend verarbeitet wurde. Wenn die Verarbeitungszeit länger ist, sollte der Mahlgrad gröber sein.

KAffeezubereitung mit einer Mokkakanne

Die Mokkakanne ist eine traditionell italienische Kaffeezubereitungsmethode, die keine aufwändige und teure Maschine erfordert. Die Kanne nutzt den vom Herd erzeugten Druck, um das Kaffeepulver nach oben zu drücken und einen intensiven und kräftigen Kaffee zu zaubern.

Für die Mokkakanne eignet sich ein Kaffee mit einem feinen Mahlgrad und eine Wassertemperatur von 99°C.

Füllen Sie zuerst das heiße Wasser in den Wasserbehälter der Mokkakanne und den gemahlenen Kaffee in den Filter. Verwenden Sie hier keinen Tamper! Schalten Sie Ihren Herd auf mittlere Hitze und stellen Sie die Kanne auf den Herd. Sobald Sie ein zischendes Geräusch hören, nehmen Sie die Mokkakanne vom Herd und warten, bis der Kaffee in die obere Kammer fließt. Jetzt ist Ihr Kaffee genussbereit!

KAffeezubereitung mit einer Aeropress

Die Aeropress ist eine sehr beliebte Kaffeezubereitungsmethode, die ideal für unterwegs ist. Sie eignet sich hervorragend für experimentierfreudige Kaffeeliebhaber und verbindet Elemente der Aerodynamik mit einem hervorragenden Kaffeegeschmack.

Mahlgrad: Fein bis Mittel

Wir empfehlen die Verwendung von gemahlenem Kaffee mit einem feinen Mahlgrad und eine Wassertemperatur von 90°C, um eine maximale Extraktion und ein optimales Aroma zu erreichen.

Schieben Sie als erstes den Presskolben in den Brühzylinder bis knapp unter die Markierung. Geben Sie dann Ihren gemahlenen Kaffee hinzu. Wir empfehlen 50 g gemahlenen Kaffee für 500 ml Wasser. Gießen Sie das heiße Wasser über den gemahlenen Kaffee, bis der Brühzylinder zu 75% gefüllt ist. Nun können Sie den Kaffee umrühren. Als nächstes, füllen Sie die Aeropress mit dem restlichen heißen Wasser.

Drehen Sie die Aeropress schnell um und stellen Sie sie auf eine Tasse. Drücken Sie langsam auf den Kolben et voilà. Ihr Kaffee ist fertig!

KAffeezubereitung mit einer Kapselmaschine

Eine Kapselmaschine ist ideal für alle, die ihren Kaffee schnell und unkompliziert zubereiten möchten. Kapsel einlegen, Start drücken, et voilà!
Kapselmaschine

KAffeezubereitung mit einem Kaffeevollautomat

Es wird empfohlen, Ihre Tasse mit heißem Wasser vorzuwärmen. Nach dem Aufwärmen stellen Sie Ihre Tasse unter die Auslauföffnung. Nun müssen Sie nur die Starttaste drücken und der Kaffee fließt automatisch in die Tasse!

Entdecken Sie unsere Auswahl an Kaffeemaschinen bei Sensaterra!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert