Xian Tea: Alles begann aus der gemeinsamen Leidenschaft für Tee

Für Gregor und Dorina, die Gründer von Xian Tea, geht es vor allem darum die besten Tees von sorgfältig ausgewählten Tee Bauern aus Taiwan und China für mehr Menschen in Europa verfügbar zu machen. Im Gespräch mit den beiden erhielten wir spannende Einblicke in ihre Philosophie und was Tee für sie bedeutet.

Was hat euch zum Tee gebracht und wie ist Xian Tea entstanden?

Gregor hat ein paar Jahre in China und Taiwan studiert und gearbeitet und da Tee und Teehäuser für sich entdeckt. Ich (Dorina) habe während des Studiums in einem Teeladen gearbeitet und war begeistert von der Vielfalt von Tee. Kennengelernt haben wir uns in einem ganz anderen Job und dann ab und zu zusammen Tee getrunken und beschlossen “irgendwann” mal was gemeinsam zu gründen. 2018 gings dann los. 😊

Ihr kennt all eure Tee Bauern persönlich. Worauf achtet ihr besonders wenn ihr auf der Suche nach neuen seid?

Wir setzen sehr stark auf Empfehlungen von unseren “Teefreunden” aus China und Taiwan, da viele von denen ähnliche Ansprüche haben: Gute Qualität, ein möglichst wilder Anbau und unbehandelter Tee. Viele der Farmen, mit denen wir arbeiten, sehen gar nicht aus wie klassische Teeanbaugebiete, sondern eher wie wilder Dschungel – das gefällt uns immer besonders, da Tee, wenn er mit vielen verschiedenen Pflanzen auf einer Erde wächst, oft einen besonderen Geschmack hat. Toll ist natürlich, wenn wir uns dann auch noch persönlich sehr gut mit den Bauern verstehen und uns lange Gespräche bei viel Tee über Tee austauschen!
Voriger
Nächster

Was ist für euch die wahre Schönheit der Teekultur?

Tee ist etwas, was man teilt. Man gießt einen neuen Tee auf und trinkt ihn Aufguss für Aufguss mit anderen Tee-Liebhabern. Dabei bespricht man den Geschmack und die Blätter, aber lernt auch immer etwas über die Menschen mit denen man ihn trinkt. Kaffee zum Beispiel ist ja eher ein schnelles Getränk.

Was ist euer Lieblingstee und was macht ihn so besonders?

Mein (Dorinas) all time favorite ist unser Milky Oolong. Der kommt von einer schönen Farm mitten im Nirgendwo in Yunnan/China. Man kann ihn ca 10 mal aufgießen und der Geschmack fühlt sich für mich immer an wie nach hause kommen. Generell haben wir einen starken Fokus auf Oolong – aber probieren auch immer begeistert Neues!

Für euch ist Qualität das A und O. Wie stellt ihr diese sicher?

Neben dem Anbau, den wir persönlich prüfen und dem Geschmack lassen wir unsere Tees immer auf über 500 Schadstoffe testen. Wir machen das bei einem sehr anerkannten Institut in Taiwan um sicher zu gehen, dass die Qualität der Tees wirklich gut und sauber ist.

Was würdet ihr Teetrinkern noch gerne mit auf den Weg geben?

Es gibt einen Irrglauben, dass man beim Tee trinken viel falsch machen kann. Wir raten, einfach zu testen, was einem schmeckt. Ein Tee schmeckt anders, wenn man ihn mit unterschiedlichen Temperaturen aufgießt, lange oder kurz ziehen lässt. Da gibts aber kein richtig oder falsch – sondern es sind einfach persönliche Vorlieben. Also: Mut zum testen!
Wir bedanken uns herzlichst bei Gregor und Dorina von Xian Tea für das wissenswerte Interview und wünschen den beiden weiterhin alles Gute. Um die Produkte von Xian Tea und noch vieles mehr zu entdecken schauen Sie doch mal auf Sensaterra vorbei!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert