Oolong Tee kann weder als schwarzer noch als grüner Tee klassifiziert werden. Stattdessen liegen der Oxidationsgrad und die Eigenschaften dieses Tees je nach Herstellungsverfahren zwischen diesen beiden Teesorten. Schwarzer Tee ist vollständig oxidiert und hat daher eine dunkle Farbe und ein reiches, intensives Aroma, während grüner Tee kaum oxidiert ist und daher die grüne Farbe und den natürlichen Geschmack der Teeblätter beibehält. Das Besondere am Oolong Tee ist, dass sein Oxidationsgrad und der daraus entstehende Geschmack einzigartig ist und von der Herstellungsmethode abhängt. Dabei wird Oolong Tee allgemein als teiloxidierter Tee bezeichnet, dessen Oxidationsgrad sich zwischen 8 % und 80 % befindet. Er hat viele gesundheitsfördernde Wirkungen und kann mit einem sehr einfachen Verfahren zubereitet werden, das nur etwas heißes Wasser, ein paar Teeblätter und einen Teefilter erfordert!
Wir haben einige Informationen für Sie zusammengestellt, damit Sie mehr über diesen faszinierenden Tee erfahren können.
die geschichte des Oolong Tees

wie wird oolong tee hergestellt?

gesundheitsfördernde wirkungen des oolong tees
Eine köstliche Tasse Oolong beruhigt nicht nur die Nerven, sondern hat auch zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen.
Wir haben für Sie eine Liste von 10 Vorteilen zusammengestellt:
- Kann die Gewichtsabnahme unterstützen, auch ohne zusätzliche sportliche Betätigung
- Kann den Blutdruck senken
- Die Wirkstoffe Gaba und L-Theanin können den Schlaf verbessern
- Kann eine blutzuckersenkende Wirkung haben
- Unterstützt das Darmmikrobiom
- Die Polyphenole im Oolong Tee können den Wachstum von Krebszellen verhindern
- Reduziert Gefäßentzündungen
- Steigert die Konzentration und die Stimmung
- Kann den Cholesterinspiegel senken
- Kann das Risiko eines Schlaganfalls verringern

wie wird oolong tee zubereitet?
Jetzt können Sie unsere Oolong Tees auf der Sensaterra-Website entdecken und die Vorteile dieses fantastischen Tees selbst erleben!