Wir hatten das Vergnügen, ein Interview mit Hochland Kaffee aus Stuttgart zu machen. Eine unglaubliche Rösterei mit einer erstaunlichen Geschichte. Wir wollten etwas mehr über sie erfahren und haben mal nachgehakt.
Die beeindruckende Geschichte von Hochland Kaffee zeigt, dass Sie der Zeitimmer einen Schritt voraus waren. Haben Sie jetzt auch schon neue Zukunftsziele, die Sie ansteuern?
Ja, wie immer haben wir Ideen und Visionen. Das sollen allerdings keine trendigen Schnellschüsse sein. Aus strategischen Gründen können wir darüber natürlich leider auch noch nicht sprechen.
Fest steht aber: Wir bei Hochland Kaffee geben immer alles, um die Kaffeebohne ab ihrem Ursprung aus der Natur in all ihre Kostbarkeit zu bewahren, sie schonend zu verarbeiten und zu veredeln, damit die perfekte Tasse Kaffee daraus entstehen kann. Dazu brauchen wir allerdings interessierte Kaffeegenießer, die Freude daran haben dabei bis zum Ende mitzuwirken und sich auch um die Zubereitung des feinen Getränks perfekt zu kümmern. Dies gilt ebenso für den Genuss einer Tasse Tee und von Schokolade.
Wie kam es zur Partnerschaft mit VfB Stuttgart?
Die Hochland Kaffee Hunzelmann Familie ist seit 90 Jahren in Stuttgart fest verwurzelt und daher lieben wir auch sehr Vieles was mit unserer tollen Stadt und wunderbaren Region zusammenhängt. Dazu gehören Fußball und auch andere Sportarten genauso wie Kunst und Kultur. Zudem wird überall auch gerne Kaffee und Tee getrunken. Überaus belebend und alkoholfrei…
Sie sind ebenfalls Partner mit Slow Food Deutschland e.V. Das heißt Genuss und Verantwortung sind die Zukunft. Wie erwecken sie in ihren Kunden das Bewusstsein von Slow Food?
Slow Food praktizieren wir quasi schon immer. Es hatte früher nur keinen eigenen Namen. Die oft rituelle Wertschätzung von Kaffee, Tee und Kakao gibt es in vielen Kulturen der Welt schon Jahrhunderte. Was ja „Sensaterra“ hervorragend beweist. Wir setzen schon seit 1965 auf direkten Handel mit den Kaffeebauern, Nachhaltigkeit, Kaffeequalität und die Geschmacksdifferenzierung der SCA. Das unterstützt den Genuss einer Tasse Kaffee und passt perfekt in die Slow-Food-Bewegung.
Wann und warum haben Sie Tee in Ihr Sortiment aufgenommen? Wie kam dies bei den Kunden von Hochland Kaffee an?
Schon in der Gründergeneration hatte unsere Hochland Rösterei mit Ladengeschäft in Stuttgart Tee und Schokolade als ergänzende Produkte angeboten. Das passte einfach immer hervorragend zusammen. Und unsere Kunden wollten ja gerne für die Vorlieben der ganzen Familie „beim Hochland“ einkaufen.
Hochland Kaffee hat Geschichte in Stuttgart geschrieben. Wie fühlt es sich an eine ganze Stadt hinter sich stehen zu haben?
Hat Hochland Kaffee noch einen Rat den Sie Kaffeeliebhabern ans Herz legen wollen?

Danke, liebe Eleana Tiedemann, für Ihren schönen Artikel über unsere Kaffeemanufaktur Hochland Kaffee in Stuttgart !
Wir lesen auch mit viel interesse Ihre anderen Interviews
Viel Erfolg für Sensaterra
Herzliche Grüße aus dem Hochland von Stuttgart
Das Hochland Kaffee Team