Kräutergarten-Pommerland: Wo Wert auf Handarbeit gelegt wird

Kräutergarten-Pommerland: wo Wert auf Handarbeit gelegt wird
Der Kräutergarten-Pommerland ist in Besitz einer kleinen Genossenschaft, in der großen Wert auf Handarbeit gelegt wird. Hier werden einzigartige Tees zusammengestellt, hinter denen auch geschulte und pflanzenkundige Fachexperten stehen.

Hat das Pflücken per Hand, wie es bei Kräutergarten-pommerland Üblich ist, einen einfluss auf die Qualität?

Die Handarbeit bezieht sich auf den ganzen Produktionszyklus der Kräutertees. Angefangen beim Säen oder Pflanzen der Kräuter, dann beim Pflegen, Gießen, Unkraut jäten und bei der Ernte. Beim anschließenden Trocknungsprozess bei 29 Grad Celsius in unserer Luftentfeuchtungsanlage werden die Kräuter täglich schonend per Hand gewendet. Das Mischen der verschiedenen Kräuter-Mischungen sowie das Verpacken in die Teetüten erfolgt in Handarbeit. Dadurch können wir eine besonders hochwertige und großblättrige Qualität erreichen, welche noch alle Wirkstoffe und die ätherischen Öle enthält. Um die volle Wirkkraft der Kräuter zu aktivieren, empfehlen wir diese kurz vor dem Aufbrühen zwischen den Fingerspitzen zu rebeln, also etwas aufzubrechen. Danach in die Teekanne oder Teetasse zu geben und mit kochendem Wasser zu übergießen. Die Ziehzeit ist hierbei ebenfalls zu beachten, da Blüten und manche Kräuter ihr feines Aroma schneller abgeben als z.B. Wurzeln. Auf jeder Tüte ist die optimale Ziehzeit des Tees angegeben.

Wie und wo habt ihr euer Wissen über Pflanzen, Kräuter und Tees erlernt?

In unserem Team gibt es Fachfrauen wie Gärtnerinnen und eine Gartenbauingenieurin, die Vieles in ihrer Ausbildung über Pflanzen und deren Anbau gelernt haben. Die Verarbeitung der Kräuter zu Tee und alles was die Lagerung und den Verkauf anbelangt, haben wir im Laufe der Jahre dazugelernt. Durch den täglichen Kontakt mit den Kräutern, auf Kräuterwanderungen, in Vorträgen, im Austausch mit anderen Kräuteranbauern und durch das Lesen in unserer reichhaltigen Kräuter-Bibliothek vertiefen wir laufend unser Wissen über diese großen Schätze der Natur.

Wie geht Kräutergarten-Pommerland beim Erstellen einer neuen Teemischung vor?

Für die Rezepturentwicklung arbeiten wir meist mit einer Heilpraktikerin oder Phytotherapeutin (Pflanzenkundige) zusammen. Nachdem wir eine Vorstellung vom Thema und von den gewünschten Geschmacksrichtungen der neuen Tees haben, wählen wir aus unserem Repertoire mit über 60 verschiedenen Kräutern die aus, die eine vielversprechende Kombination ergeben könnten. Dann gilt es, neben dem Geschmack auch die verschiedenen Wirkungen der Kräuter im Blick zu behalten. Nach dem Kombinieren folgen das Probieren und das Variieren … solange bis wir von der Mischung überzeugt und begeistert sind.

Sind in allen Kräutertees Vitamine enthalten?

Es sind Früchte wie Hagebutte oder Apfel, die Vitamine erhalten und in den Tee abgeben, z.B. beim Sonnengruß- und Herbstgold-Tee. Wichtiger im Zusammenhang mit Kräutertee sind die Mineralien, da diese basisch im Körper verstoffwechselt werden. Das ist ein wertvoller Ausgleich in unserer heutigen Zeit, da viele Menschen durch den modernen Lebensstil übersäuert sind.

Was genau sind Wellness-Tees? Bauen diese das Immunsystem auf?

Die Wellnesstees hießen früher Fastentees. Wegen rechtlicher Regelungen in der Health Claims Verordnung, dürfen wir als Lebensmittel-Hersteller keine Aussagen mehr über die Wirkungen der Kräuter auf den Körper machen. Die Kräuter kümmern sich da zum Glück nicht drum und wirken trotzdem. 😉

Die Wellnesstees unterstützen alle drei die normalen Reinigungsprozesse des Körpers besonders im Frühjahr und Herbst. Sie sind für die 3 Tageszeiten konzipiert. Allegro bringt Schwung für den Morgen, Andante schenkt Ausgleich und Balance für den Tag und mit Amabile kann der Tag freundlich ausklingen.

Wir bedanken uns herzlichst bei Kräutergarten Pommerland für das schöne Interview!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert