Schwarztee: Wirkung und Zubereitung

Egal ob kalt oder heiß, eines ist sicher: Schwarztee ist ein belebendes Getränk mit einem köstlichen Geschmack, zahlreichen positiven Wirkungen und einer simplen Zubereitungsmethode.

Auch wenn diese Teesorte schon fast als alltägliches Produkt angesehen wird, hat schwarzer Tee einen spannenden Ursprung und vielfältige gesundheitsfördernde Eigenschaften!

die Ursprungsgeschichte des Teeklassikers

Wissen Sie, was der Unterschied zwischen der Grünteepflanze und der Schwarzteepflanze ist?!…Keiner! Beide Sorten stammen von denselben Pflanzen, der Camellia Sinensis Assamica und der Camellia Sinensis. Der Unterschied liegt darin, wie die Pflanzen verarbeitet werden. In China werden seit Jahrtausenden Oolong- und grüner Tee hergestellt, während schwarzer Tee erst seit Anfang des 17. Jahrhunderts beliebt ist. Der Ursprung des Tees wird in einer alten Erzählung erläutert. Demnach fingen nach der Schließung einer Teefabrik die zurückgelassenen Teeblätter an zu oxidieren, bis sie die charakteristische Farbe und das Aroma von schwarzem Tee annahmen. Von diesem Moment an wurde schwarzer Tee zu dem heißgeliebten Getränk, das wir heute alle kennen.

Der Erfolg kann auch auf logistische Probleme zurückgeführt werden. Da schwarzer Tee bereits oxidiert ist, kann er ohne besondere Konservierungsmittel transportiert werden. Das ist der Hauptgrund, warum schwarzer Tee in Europa, insbesondere in England, so erfolgreich war.

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal schwarzen Tee getrunken, ohne sich dessen bewusst zu sein!

Eistee, Sonnentee, Earl Grey, Ceylon und Englisch Breakfast sind allesamt Arten von schwarzem Tee. Dieses Getränk kann heiß oder kalt serviert werden, mit Zusatz von Milch, Zucker, Zitrone, Honig und was immer sonst ihr Herz noch begehrt! Es gibt viele verschiedene Schwarzteesorten mit unterschiedlichen Aromen und Geschmacksrichtungen; in der Regel werden die verschiedenen Sorten nach dem Gebiet benannt, in dem die Pflanzen angebaut werden. Ceylon kommt zum Beispiel aus Sri Lanka und Darjeeling aus Indien.

Was sind die Vorteile und wirkungen von Schwarzem Tee?

  • Schwarzer Tee enthält etwa 25-50 Milligramm Koffein pro 250 Gramm (weniger Koffein als Grüntee).
  • Reich an Antioxidantien, wie Polyphenolen, Catechinen und Tearubiginen.
  • Er enthält Koffein und Theophyllin und ist daher ideal für einen morgendlichen Energieschub.
  • Der Konsum von schwarzem Tee hat vorbeugende Eigenschaften bei Krankheiten wie Osteoporose und Diabetes Typ II.
  • Er ist nützlich für die Zahnhygiene. Schwarztee verhindert die Bildung von Zahnbelag und bekämpft die Bakterien, die Karies verursachen.
  • Eine Tasse schwarzer Tee unterstützt ihr Herz-Kreislauf-System, kann Kopfschmerzen vorbeugen, sowie den Cholesterinspiegel und den Blutdruck senken.
  • Fördert die Verdauung: Die Gerbstoffe im schwarzen Tee verbessern die Verdauung.

Zubereitung

Jetzt, wo Sie so viel über schwarzen Tee wissen, sind Sie wahrscheinlich in Versuchung geraten, sich mit einer dampfenden Tasse Tee zu verwöhnen!

Es gibt viele Zubereitungsarten, aber die beliebteste ist der Aufguss mit kochendem Wasser. Natürlich kommt es auf die Qualität des Tees an, also achten Sie darauf, dass Sie einen hochwertigen Tee kaufen. Versuchen Sie, wenn möglich, möglichst kalkarmes Wasser zu verwenden, um den Geschmack des Tees nicht zu beeinträchtigen.

Unabhängig davon, ob Sie Teebeutel oder ganze Teeblätter verwenden, empfehlen wir eine Wassertemperatur von etwa 90 Grad für den Aufguss.

Geben Sie einen Teebeutel in das Wasser und lassen Sie ihn 1-2 Minuten ziehen. Bei der Zubereitung von schwarzem Tee mit ganzen Teeblättern können Sie etwa 1 Teelöffel von den Blättern in das Teesieb füllen und dann ziehen lassen. Lassen Sie die Blätter nicht zu lange ziehen, da der Tee sonst alle Gerbstoffe freisetzt und einen bitteren Geschmack annimmt.

Nun die Blätter entfernen und den Tee genießen!

Wenn Sie hochwertige Schwarztees direkt von ausgewählten Spezialisten entdecken möchten, besuchen Sie unsere Sensaterra-Website!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert