Wann und warum haben Sie sich dazu entschlossen, auch Produkte rund um den Kaffeegenuss
herzustellen?
Wer GRAEF hört, denkt als Erstes an unsere Allesschneider. Klar, in unserer nun über 100-jährigen Firmengeschichte haben sich die Schneidemaschinen zu unseren absoluten Keyprodukten entwickelt. Die Entscheidung für das Kaffeesegment fiel 2009. Wir trinken alle gerne Kaffee und kommen dabei auch als Familie immer zusammen. Da lag der Weg ins Kaffeegeschäft nahe. Außerdem machte uns die jahrzehntelange Erfahrung mit Küchengeräten aller Art Mut, auch hier unser Talent zu zeigen. Die CoffeeKitchen-Serie erweitert seitdem unser Produktportfolio und lässt keinen Kaffeewunsch unerfüllt. Vor allem die hochwertigen Siebträgermaschinen zeichnen unsere Kaffeereihe aus und der enorme Verkaufsanstieg zeigt uns, dass dieser Weg der richtige war. Im Fokus stehen die Baristamaschinen, sie bieten nämlich drei entscheidende Vorteile: Geschmack, Nachhaltigkeit und immer mehr Komfort durch die Weiterentwicklung der Technologien, wie z. B. des Thermoblocks. Von Einsteigermodellen wie der salita und High-End-Maschinen wie der contessa bieten wir hier alles, was das Kaffeeliebhaberherz begehrt. Unsere Kaffeemühlen für die Lieblingsbohne und passendes Zubehör runden das Produktangebot ab.
Welches war das erste Produkt im GRAEF CoffeeKitchen-Sortiment?
Was zeichnet die GRAEF Kaffeemaschinen vor allem aus?

Worauf muss bei der Herstellung von Kaffeemaschinen besonders geachtet werden?
Erzählen Sie mir ein bisschen über die GRAEF Thermoblock-Technik, die Sie bei Ihren
Espressomaschinen anwenden
Haben Sie Tipps für das richtige Mahlen von Kaffee?

Sensaterra bedankt sich herzlich für die spannende Einblicke, die uns GRAEF im Interview gegeben hat. Wir haben uns sehr gefreut, mehr über dieses innovative Familienunternehmen zu erfahren, und wünschen ihnen viel Glück für ihren zukünftigen Erfolg!
Für unsere Auswahl an hochwertigen Kaffeemaschinen, können Sie bei Sensaterra vorbeischauen!