Wussten Sie, dass weißer, grüner und schwarzer Tee alle aus der gleichen Pflanze hergestellt wird? Woher kommen also die drastischen Unterschiede in Geschmack und Aussehen? Die Antwort liegt im Oxidationsgrad. Die Art und Weise, wie die Teeblätter getrocknet und geerntet werden, ist der Grund für ihre grundlegenden Geschmacksunterschiede. Weißer Tee ist die am wenigsten verarbeitete und oxidierte Teesorte. Dies verleiht dem Tee einen milden Geschmack mit einer feinen Süße. Dieser Tee ist ein edles Getränk mit zahlreichen positiven Wirkungen und einer simplen Zubereitungsmethode.
Selbst die chinesischen Kaiser haben den Tee bewundert und ihm eine heilende Wirkung zugesprochen. Damit Sie sich von der unglaublichen Wirkung selbst überzeugen können, haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt.
wie wird weißer tee hergestellt?
Weißer Tee wird ausschließlich im Frühjahr geerntet, wenn die Teeknospen noch geschlossen sind und von einer dünnen Flaumschicht umgeben sind. Im Frühjahr haben die Teeblätter noch kein Chlorophyll entwickelt, wodurch ein sehr milder Teegeschmack entsteht.
Nachdem die Teeblätter gepflückt sind, müssen sie getrocknet werden. Dazu wird der Tee in einen Raum mit geringer Luftfeuchtigkeit oder bei milden Temperaturen in die Sonne gelegt. Während dieses Welkprozesses werden die Blätter auch in besonderen Öfen getrocknet, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

warum gilt weißer tee als einer der hochwertigsten tees?

was sind die vorteile und wirkungen von weißem tee?
Weißer Tee hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Da er nicht stark oxidiert wird, behält er viele der natürlichen Inhaltsstoffe und Aromen der Camellia Sinensis Pflanze.
Hier nur ein kleiner Einblick in die vielen Vorteile, die der Tee haben kann:
- Enthält Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken
- Enthält Polyphenole, die das Risiko von Herzkrankheiten verringern
- Enthält Epigallocatechingallat (EGCG), dass die Fettverbrennung und den Gewichtsverlust fördert
- Schützt die Zähne vor Bakterien
- Enthält Wirkstoffe (Antioxidantien) die das Risiko an Krebs zu erkranken verringern können
- Enthält EGCG und andere Polyphenole, die das Risiko einer Insulinresistenz verringern
- Enthält Inhaltsstoffe die Osteoporose vorbeugen können
- Kann der Hautalterung entgegenwirken
- Enthält EGCG und schützt deshalb vor Parkinson
- Schützt auch vor Alzheimer

wie wird weißer tee zubereitet?
Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, können Sie unsere Auswahl an hochwertigen weißen Tees auf der Sensaterra Webseite entdecken!