Obenauf: Kaffee mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Obenauf Kaffeeanbaugebiet
Diese Woche hatten wir die Möglichkeit, ein spannendes Interview mit Anne von Obenauf zu führen. Für Anne und Jens ist Kaffee kein Massenprodukt, sondern ein Qualitätserlebnis, das schon beim Anbau der Kaffeepflanze beginnt. Obenauf legt Wert auf faire Arbeitsbedingungen und produziert Kaffee auf nachhaltige Weise!

Können Sie mir ein bisschen zu ihrer Unternehmensgeschichte erzählen?

Die Geschichte unseres Unternehmens begann, als Jens bei Dr. Steffen Schwarz im Coffee Consulate Mannheim das Kaffeerösten lernte. Während dieser Ausbildung hatte er die Möglichkeit, nach El Salvador, Mexiko und Indien zu reisen und sich direkt bei den Kaffeebauern über den Kaffeeanbau zu informieren. Dies entfachte seine Leidenschaft für das Kaffeerösten und inspirierte ihn dazu, seine eigene Marke zu gründen. 2015/16 gewann unserer Agua Limpa Espresso die Auszeichnung „Espresso des Jahres“ von dem Crema Magazin (Europas führendes Kaffeefachmagazin)!

2017 bekam Jens deswegen ein Jobangebot und zog nach London. In dieser Zeit lernten wir uns kennen und beschlossen, uns gemeinsam auf dieses Abenteuer einzulassen. Im Jahr 2018 kehrten Jens und ich nach Leipzig zurück und eröffneten unsere eigene Rösterei. Unser Ziel bei Obenauf ist es, eine Alternative zu industriell hergestelltem Massenkaffee zu bieten. Wir wollen unseren Kunden zeigen, wie hochwertiger Kaffee schmeckt und wie viel Liebe zum Detail in der Kunst des Kaffeeröstens steckt. Wir sind stolz auf unsere sortenreinen Kaffeespezialitäten und darauf, dass unsere Bohnen durch unsere Direkthandelsbeziehungen zu 100% vom Endprodukt bis zum Kaffeebauern rückverfolgbar sind.

wie wichtig ist nachhaltigkeit für obenauf bei dem kaffeeanbau und bei der verarbeitung?

Nachhaltigkeit ist der Kern unserer Geschäftsphilosophie. Es war uns sehr wichtig, alle unsere Kaffeebauern persönlich kennenzulernen und uns ein Bild von den alltäglichen Bedingungen zu machen. Wir gehen nur Partnerschaften mit Farmen ein, die ihre Produktionsmethoden transparent darstellen, ihren Arbeitern faire Löhne zahlen und ökologisch nachhaltige Praktiken anwenden. Durch langjährige Partnerschaften haben wir ein enges Verhältnis zu unseren Kaffeebauern aufgebaut, wobei wir uns auf den direkten Handel konzentrieren, und den anonymen Zwischenhändler und die Spekulationen der Kaffeebörse ausschließen. Wir kennen unsere Partner persönlich, einige von ihnen haben uns sogar schon in Deutschland besucht! Einige Sorten werden exklusiv für uns angebaut.

Unsere Partner arbeiten im Einklang mit der Natur. Das bedeutet, dass sie die Natur respektieren, ihre Produktionsmethoden an die klimatischen Bedingungen anpassen und die natürliche Artenvielfalt der Region erhalten.

Landscape

wo wird der obenauf kaffee angebaut?

Wir haben derzeit fünf verschiedene Kaffeefarmen: zwei in Indien und eine in El Salvador, Mexiko und Brasilien. Aufgrund der unterschiedlichen Höhenlage und Bodenbeschaffenheiten hat jeder unserer Kaffees einzigartige Eigenschaften und Aromen. Wir bieten ausschließlich reinsortige Kaffees an, um den Charakter und die besonderen Geschmacksnoten des Kaffees vollständig zu erhalten.

Unsere Kaffees aus Indien sind reine Canephora-Kaffees, aber auch Hybride mit Liberica und Arabica. Die Canephora-Kaffees haben einen kräftigen Körper mit einem erdigen Geschmack, während die Hybriden einen fruchtigeren Geschmack mit Noten von Steinobst aufweisen.

Unsere Arabica-Kaffees aus Brasilien haben ein sehr ausgewogenes Aroma mit einem würzigeren Geschmack, der typisch für Kaffees aus dieser Region ist. Der Kaffee aus El Salvador hat einen fruchtigeren Geschmack, der blumig oder zitrusartig sein kann. Unser mexikanischer Kaffee hat einen kräftigen Geschmack mit Fruchtsäure und eher säuerlichen Noten. Unsere Kaffees stammen aus verschiedenen Regionen und bieten daher einzigartige Geschmacksprofile für Kaffeeliebhaber aller Art.

mit welchem verfahren wird der obenauf kaffee geröstet?

Jens ist einer der besten Röster in Deutschland und mit seinem Fachwissen ist es uns gelungen, ein anspruchsvolles Röstverfahren zu entwickeln, das die Qualität unseres Kaffees garantiert. Wir haben individuelle Röstprofile entwickelt, damit jede unserer Kaffeebohnen ihr einzigartiges Aroma entfalten kann. Wir rösten von Hand und in kleinen Mengen, um ein Maximum an Geschmack zu bewahren. Unser Trommelröster kann auf mehrere Parameter eingestellt werden, darunter Trommelgeschwindigkeit, Airflow und Temperatur. Der Trommelröster erfordert das Fachwissen unseres Teams und der Prozess wurde perfektioniert, um die höchste Qualität zu erreichen. Unser Röstverfahren unterscheidet sich deutlich von den großen industriellen Röstereien. Industrieröster rösten bei sehr hohen Temperaturen und mit großen Mengen an Kaffeebohnen. Das Ergebnis ist ein Kaffee mit geringem Feuchtigkeitsgehalt und fehlenden Aromen. Wir bewahren die feinen Aromen des Kaffees und bieten Ihnen einen hochwertigen Geschmack in jeder Tasse!

Jens Obenauf am Kaffeeröster

Sensaterra bedankt sich herzlich für den spannenden Einblick, den uns Anne im Interview gegeben hat.

Um die Produkte von Obenauf zu entdecken, schauen Sie doch mal bei Sensaterra vorbei!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert