Matcha Tee: Wirkung und Zubereitung

Matcha Pulver, Schneebesen und Zubehör

Matcha Tee ist eine Grünteesorte die auch oft als „Espresso der Tees“ bezeichnet wird. Mit dem hohen Koffeingehalt ist der Matcha-Tee ein absoluter Muntermacher, der außerdem auch zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen hat. Diese Teesorte ist ein fester Bestandteil der japanischen Teezeremonie, stammt aber ursprünglich aus China. Das Besondere an Matcha-Tee ist seine leuchtende grüne Farbe aber auch die Art und Weise wie er zubereitet wir. Matcha wird nämlich nicht wie andere Grüntees als Teeaufguss getrunken, sondern stattdessen in Pulverform gekauft und dann mit einer speziellen Methode zubereitet.

wie wird matcha tee hergestellt?

Um dieses Pulver herzustellen, werden die Teepflanzen ohne direkte Sonneneinstrahlung angebaut. Dann werden die Blätter im Frühjahr sorgfältig ausgewählt und geerntet. Auf diese Weise werden die Blätter mit Chlorophyll angereichert, welches ihnen eine dunklere Farbe verleiht als die traditionellen Teeblätter. Dann werden die Teeblätter getrocknet und die Blattadern entfernt. Nach dem Trocknen werden die Blätter in einem traditionellen Verfahren mit einer Steinmühle gemahlen, bis sie eine Konsistenz wie Talkumpuder haben. Das Pulver ist reich an Theanin, was dem Geschmack eine ausgewogene Süße verleiht.
Matcha Pulver auf einem Teller

gesundheitsfördernde eigenschaften des matcha tees

Matcha-Tee hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften:

  • Matcha wird direkt aus dem Pulver der Teeblätter hergestellt und hat deshalb eine besonders hohe Konzentration an antioxidativen Eigenschaften. Antioxidantien schützen vor der Alterung der Körperzellen.
  • Ankurbelung des Stoffwechsels. Dieser Tee fördert vermutlich die Thermogenese, d.h. die beschleunigte Fettverbrennung.
  • Matcha verbessert die Konzentration, fördert das Gedächtnis und sorgt für gute Laune. Der Tee hat psychoaktive Eigenschaften, die sehr vorteilhaft für das Nervensystem sind, wie z. B. das Theanin, dass den Dopamin- und Serotoninspiegel im Gehirn erhöht.
  • Matcha enthält Chlorophyll und hat daher eine stark entwässernde und entgiftende Wirkung.
  • Der Tee hat einen hohen Koffeingehalt, der über einen bestimmten Zeitraum langsam im Körper freigesetzt wird. Diese Eigenschaft macht Matcha ideal für energieintensive Sportaktivitäten.
  • Mehrere Studien belegen, dass Menschen, die regelmäßig grünen Tee trinken, einen niedrigeren Cholesterinspiegel haben. Diese Studien sind jedoch noch nicht wissenschaftlich bestätigt worden.
  • Matcha-Grüntee hat mehr antioxidative Eigenschaften als jeder andere Tee. Dieser Tee kann scheinbar der Bildung von freien Radikalen entgegenwirken und so die Zellalterung verhindern.
  • Das Produkt beruhigt die Schleimhäute des Verdauungssystems. Daher verbessert Matcha die Verdauung und wirkt entzündungshemmend.
Matcha Getränke - heiß und kalt

wie wird matcha tee zubereitet?

Schritt 1

Um diesen köstlichen Tee zuzubereiten, brauchen Sie ein hochwertiges Matcha Pulver und besonderes Matcha Zubehör. Die ideale Wassertemperatur für die Zubereitung des Tees liegt bei 80°C. Bei dieser Temperatur können Sie das Matcha Pulver gleichmäßig mit dem Wasser vermischen, ohne dass sich dabei Klumpen bilden.
Matcha Zubereitung - Matcha Pulver

Schritt 2

Außerdem brauchen Sie für das Mischen einen hölzernen Schneebesen. Mit diesem Schneebesen bringen Sie Luft in die Mischung, wodurch der charakteristische Schaum des Tees entsteht.
Matcha Zubereitung - Matcha Pulver mit Wasser vermischen

Schritt 3

Die empfohlene Bewegung, um Klumpen zu entfernen und eine gleichmäßige Mischung zu erhalten, ist nicht kreisförmig, sondern W-förmig. Sie können Matcha Tee heiß oder kalt genießen!
Matcha Zubereitung - Umfüllen in eine Tasse

Wenn wir Ihr Interesse für diesen fantastischen Tee geweckt haben, können Sie bei Sensaterra hochwertige Matcha-Tees und Zubehör entdecken.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert