Christian Müller von der Viktualienmarkt Kaffeerösterei teilt mit uns seine Geschichte und Faszination von Kaffee. Seine Leidenschaft wurde zum Beruf und bis heute die ist seine Rösterei die einzige auf dem Münchner Viktualienmarkt.
Auf welche Art und Weise haben Sie sich mit Kaffee beschäftigt, bevor Sie die Viktualienmarkt Kaffeerösterei eröffnet haben?
Es war ein langer Weg und viele Jahre, bis sie die Viktualienmarkt Kaffeerösterei eröffnen konnten. Wie fühlt es sich heute an?
Übertrifft die Realität heute Ihren damaligen Traum?
Wie viele Kaffeesorten haben sie? Streben SIe auch damit ein bestimmtes Publikum an?
Auf Grund dessen, dass Sie auf dem Viktualienmarkt stehen, haben Sie bestimmt auch ein sehr internationales Publikum. Wie sind da die Reaktionen?
Möchten Sie noch etwas ergänzen?
Was ich gerne noch zum Schluss betonen möchte ist, dass ich es super finde, dass wir keine spezifische Zielgruppe haben. Ich wollte schon immer einen Laden eröffnen für Alle die Freude an einem guten Kaffee haben. Es war für mich schon immer das wichtigste. Ich hatte schon damals einfach Lust richtig guten Kaffee zu machen und man beginnt irgendwie ohne Recht zu wissen, wo einen der Weg hinführen wird. Immer wenn ich die Chance hatte, habe ich mich fortgebildet und neue, teure Maschinen gekauft. Es war und ist ein permanenter Prozess. Es liegt mir auch sehr am Herzen, dass wir alle Menschen ansprechen. Ich nehme auch an, dass deswegen auch so viele kommen. Da es die Gruppe ist die Qualität liebt. Diese Gruppe ist Alters und Kulturübergreifend. Wir bedienen viele Einheimische und Touristen, d.h. es ist eine große Gruppe von Kaffeeliebhabern.
Für mehr Informationen und Einblicke in die Kaffeerösterei am Viktualienmarkt, klickt hier auf den Link.
Kaffeerösterei Viktualienmarkt – Frisch gerösteter Kaffee aus dem Herzen Münchens
Ich bedanke mich herzlichst bei Christian Müller für das Interview und die Zusammenarbeit.